Hockey

Ernüchterung bei BHTC-Herren in Böblingen

Spielbericht Herren 1 Oberliga
SV Böblingen – Bietigheimer HTC 30.11.2024

Nach dem Heimerfolg zum Auftakt schafften es die Herren des Bietigheimer HTC nicht, etwas Zähl-
bares aus Böblingen mitzunehmen. Gegen die SVB hätte es trotz durchwachsener Leistung am Ende
noch fast zu einem Punkt gereicht, das 4:5 ist dennoch verdient, da die Mannschaft ein anderes Ge-

sicht zeigte. 
Leere, Ratlosigkeit, Trauer, Frust – vieles hätte man aus den Gesichtern der Bietigheimer Spieler nach

Abpfiff am Samstagabend ablesen können. Zweifel mussten in jedem Fall aufkommen, warum es nach
einem so guten Auftakt in die Saison zur knappen Auswärtsniederlage bei einem Gegner kam, der sich
zuschreiben kann, die Fehler der Gäste genutzt zu haben, welche sonst wohl nicht zu knacken gewesen
wären. „Bei einer Leistung, die annähernd an letzte Woche herangekommen wäre, hätten wir hier sehr
wahrscheinlich gewonnen. Leider leisteten wir uns nach jeder guten Aktion wieder einen Fehler und
so viele Rückschläge waren nicht mehr zu kompensieren“, resümierte auch BHTC-Trainer Can Yurtse-
ven.
Die Gegensätzlichkeiten in der eigenen Leistung waren bereits nach zwei Minuten auf der Anzeigetafel
zu sehen. Nach einem Fehlpass nach eigenem Anspiel konnte der Böblinger Stürmer nur durch Foul
und Strafecke gestoppt werden und trotz schwacher Ausführung fand diese dennoch ihr Ziel. Alexan-
der Wengert schaffte es zwar, im Gegenzug durch ein Dribbling über rechts und dem Abschluss ins
kurze Eck seinen anfänglichen Fehler durch das 1:1 auszugleichen. Doch auch im zweiten Viertel wirkte
das Spiel der Gäste behäbig, ideenlos und langsam. Die Konsequenz waren weitere Fehler und der 1:3
Pausenstand.
Yurtsevens Halbzeitanalyse war entsprechend ernüchternd: „Abgesehen von einer Großchance, die
unser Torhüter hält, hat Böblingen aus eigener Kraft nichts erreicht, wir machen ihnen nur Geschenke.“
Für die Mannschaft schien er aber die richtigen Worte gefunden zu haben, denn deren Auftreten än-
derte sich grundsätzlich. Deutlich engagierter wirkte Bietigheim nach dem Seitenwechsel. Es dauerte
jedoch 10 Minuten bis zum Pfiff eines Siebenmeters, ehe es auch für ein Tor reichte. Jeremias Mang
verwandelte souverän, die sonstige Chancenauswertung seiner Kollegen war es nicht.
Dass mit dem Pfiff zur Viertelpause ein SVB-Stürmer aus den Augen verloren wurde und dieser einen
Ball zum 4:2 abfälschte, egalisierte das Ergebnis des Viertels wieder. Doch Bietigheim ließ sich nicht
hängen, spielte weiter nach vorn und Johannes Melzow schaffte den Anschluss zum 3:4. Zwei BHTC-
Strafecken blieben ungenutzt, dann kam zu Unvermögen auch noch Pech. Erst vor dem Tor gescheitert,
rutschte ein Abwehrspieler im Gegenkonter aus, statt den Ball klären zu können und Böblingen erzielte
das 5. Tor ohne Gegenwehr.
Daraufhin startete Bietigheim seine Schlussoffensive und wechselte für den Torhüter einen weiteren
Feldspieler ein. Zwei Minuten vor dem Ende schaffte Tobias Rehwald nach einer Ecke den erneuten
Anschlusstreffer und in hektischen Schlussminuten gab es mit Ablauf der Spielzeit noch eine Strafecke
und die Chance auf ein Unentschieden. Doch dass der Ball nicht mal Richtung Tor geschossen wurde,
passte dann zur wechselhaften Leistung des BHTC, die sich beim anstehenden Doppelspielwochen-
ende dem nächsten Härtetest stellen müssen.

 
Es spielten

Jan Hereth – Sebastian Firsching, Liyan Kilic, Jeremias Mang, Samuel Mang, Manuel Max, Johannes Melzow,
Tobias Rehwald, Hannes Straub, Theo Unkel, Alexander Moritz Wengert und Luca Wypior

Damen 2 gewinnen 4:3 gegen Karlsruhe

Spielbericht Damen 2  1.Verbandsliga

Bietigheimer HTC – Karlsruhe  07.12.2024

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, empfingen die Damen 2 des Bietigheimer HTC den Karlsruher TV in der Ellentalhalle. In einer hart umkämpften Partie konnten sich die Gastgeberinnen mit 4:3 durchsetzen und somit drei wichtige Punkte sichern.Das Spiel begann kontrolliert und ruhig, wobei beide Mannschaften in der Defensive stark agierten. Nach dem ersten Viertel blieb es torlos. Im zweiten Viertel nahm die Intensität zu und der KTV ging in Führung (23.). Doch noch vor der Halbzeitpause gelang dem BHTC der Ausgleich (26.). Highlight des Viertels war eine spektakuläre Parade der Bietigheimer Torhüterin Anna Barsch, die in der 21. Minute einen 7-Meter abwehrte.Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. KTV ging erneut in Führung (32.); Elisa Eberhardt (26./33.) verwandelte erneut eine Ecke, doch der Karlsruher TV zeigte sich kämpferisch und ging durch ein weiteres Tor (36.) wieder in Führung. Das dritte Viertel endete mit einem 2:3-Rückstand für die Gastgeberinnen. Im letzten Abschnitt bewiesen die Bietigheimerinnen jedoch Nervenstärke: Jana Eberhardt (55./58) verwandelte innerhalb der letzten 10 Minuten zwei Angriffe souverän und sicherte ihrem Team den verdienten Sieg.Mit diesem Erfolg gehen die Damen 2 gestärkt in die nächste Partie und hoffen, ihre Siegesserie fortzusetzen. Am kommenden Samstag, den 14. Dezember 2024 um 16:30 Uhr findet das nächste Heimspiel gegen den AC Weinheim statt.

Für Bietigheim spielten: Barsch, Bitz, E. Eberhardt, J. Eberhardt, N. Fili, Merkle, Ridders, Strobel, Zeller

Niederlage für BHTC-Damen in Mannheim

Spielbericht Damen 1 2. Regionalliga
TSV Mannheim II – Bietigheimer HTC 01.12.2024

Am vergangenen Wochenende trafen die 1. Damen des Bietigheimer HTC auf die Damen des TSV
Mannheim 2. Die Begegnung endete 1:7.

Die Mannschaft startete vielversprechend in das Spiel und konnte bereits in der 3. Spielminute durch
ein Tor von Inken Kräber in Führung gehen. Allerdings konnten die Mannheimerinnen noch im
ersten Viertel zum 1:1 ausgleichen (11‘). Im zweiten Viertel fand die Bietigheimer Mannschaft nicht
mehr richtig ins Spiel, während der TSV Mannheim weiterhin auf ein weiteres Tor drängte. Mit einem
Spielstand von 1:1 ging es schließlich in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann genauso, wie die erste aufgehört hatte: Die Bietigheimerinnen taten sich
schwer am Ball während die Mannheimerinnen das Spiel dominierten. Schon in der 34. Minute
gelang es den Gästen, die Führung zum 1:2 auszubauen. Im vierten Viertel kämpften die
Bietigheimerinnen weiterhin, doch die Mannheimerinnen erzielten in der 50. Minute das 1:3 und fünf
Minuten später das 1:4. Der Rückstand war für die Bietigheimerinnen nicht mehr aufzuholen. In den
letzten drei Spielminuten fielen noch drei weitere Tore für den TSV Mannheim, sodass die Partie mit
einem deutlichen 1:7-Endstand für die Gäste entschieden wurde.

Trotz großer Motivation und Einsatz konnte die Mannschaft ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen und
geht ohne Punkte in die kommende Trainingswoche.

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, treten die Bietigheimer Damen auswärts gegen die 2. Damen
des Mannheimer HC an. Einen Tag später, am Sonntag, den 8. Dezember 2024, treffen sie in München
auf die 2. Damen des Münchner SC.

Für Bietigheim spielten: Anna Barsch (TW), Antonia Rüdlin, Inken Kräber, Jana Fili, Katharina van
Uffelen, Katrin Binder, Kim Schmid, Pia Staudenmaier, Saskia Mozer, Steffi Müller.

BHTC-Herren lassen beim Hallensaisonstart nichts anbrennen

Spielbericht Herren 1 Oberliga
Bietigheimer HTC – HC Ludwigsburg 2, 23.11.2024

Mit dem 7:2 Heimsieg im „kleinen Derby“ gegen den HC Ludwigsburg tritt der Bietigheimer HTC da-
mit auch einen weiteren Schritt aus dem Schatten des Bundesligaclubs heraus. Im Feld steht man
bereits eine Liga über deren 2. Mannschaft, nun soll dies auch in der Halle gelingen. Da die Reserve
des HCL als Absteiger der 2. Regionalliga als eine der stärksten Mannschaften der Oberliga gilt, ist
der deutliche Auftaktsieg ein erstes Ausrufezeichen direkt zu Saisonbeginn.

Die Ambitionen des Bietigheimer HTC, die letztes Jahr als Aufsteiger noch gegen den Abstieg spielten,
gründen einerseits auf der Umstellung des Trainingskonzeptes, andererseits der erfolgreichen Vorbe-
reitung beim Heimturnier, dem Cup am Viadukt. Das Training wurde von Trainer Can Yurtseven mit
dem Fokus auf mehr spielerischen denn athletischen Inhalten umgestellt und sowohl die knappe Nie-
derlage gegen den 1. Regionalligisten SSV Ulm beim Turnierfinale als auch der Auftaktsieg am Samstag
deuten auf eine erfolgreiche Maßnahme hin.

Zwar hatte der BHTC einige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen, doch unter an-
derem mit dem Comeback des Studien-Rückkehrers Alexander Wengert gab es auch positives in der
Kaderliste zu vermelden. Dass Duelle gegen den „Nachbarn“ aus Ludwigsburg die Gastgeber zusätzlich
motivieren, spürte man von Anpfiff an am Auftreten dieser.

Bereits mit dem Gästeanspiel presste Bietigheim die gegnerische Abwehr, gewann den Ball und spielte
über Manuel Max den aufgerückten Sebastian Firsching an, der gleich in der 1. Minute den Führungs-
treffer erzielte. Auch im Anschluss blieb Bietigheim druckvoll, belohnte sich erstmal aber nicht weiter,
ehe ihnen eine Strafecke zugesprochen wurde, die von Ludwigsburg auf der Linie mit dem Körper ver-
eitelt wurde. Den fälligen Siebenmeter verwandelte Jeremias Mang sicher zum 2:0. Quasi dem Abpfiff
zur Viertelpause schaffte der HCL jedoch den Anschluss mit einem lockeren Rückhandschlenzer von
der linken Bande.

Das zweite Viertel war daraufhin ausgeglichener. Es boten sich Chancen auf beiden Seiten, wobei je-
weils die Gastgeber im Fokus standen. Hinten hielt Jan Hereth einige Bälle und vorn verfehlten die
Stürmer mehrmals gänzlich das Tor. Einen Fehler im Aufbau Ludwigsburgs konnte dann Max nutzen,
der den Ball von der Mittellinie bis in den Kreis führte, dessen Abschluss dann zwar gehalten wurde,
doch von Johannes Melzow dann locker zum Halbzeitstand von 3:1 über die Linie gedrückt wurde.

Im dritten Viertel entschied der BHTC dann vollends das Spiel. Ein Konter kurz nach Wiederanpfiff lan-
dete bei Melzow, der den Ball aus spitzem Winkel mit seiner Rückhand ins kurze Eck beförderte. Nach
einer Kombination auf der rechten Seite fand wiederum Firsching den freistehenden Stürmer Max, der
das 5:1 erzielte. Danach nahm Ludwigsburg den Torhüter als letzte Hoffnung vom Platz, doch eine
Strafecke und Melzows dritter Treffer ins dann leere Tor, raubte diese schnell.

Das letzte Viertel wurde ob der verzweifelten Ludwigsburger dann chaotisch. Sie spielten zwar in Feld-
überzahl und schafften dadurch einen zweiten Treffer, schwächten sich aber durch mehrere Zeitstra-
fen so sehr, dass sie den Torhüter wieder aufs Feld bringen mussten, da auf einmal der BHTC in Über-
zahl war. Eben diese nutzte ausgerechnet Liyan Kilic, letzte Hallensaison noch in der A-Jugend des HCL
spielend, zum 7:2 Entstand aus und sorgte für Partystimmung auf den vollen Rängen der Halle.

Es spielten
Jan Hereth – Sebastian Firsching, Paul Heinemann, Nils Jürgensen, Liyan Kilic, Jeremias Mang, Manuel Max, Jo-
hannes Melzow, Tobias Rehwald, Theo Unke, Alexander Moritz Wengert und Luca Wypior

Bietigheimer Damen kämpfen sich im Derby zurück

Spielbericht Damen 1 2. Regionalliga
Bietigheimer HTC – HC Ludwigsburg 23.11.2024

Am Samstagabend stand für die Damen des Bietigheimer HTC das erste Heimspiel gegen den HC Ludwigsburg auf dem Plan. Von Beginn an herrschte ein hohes Spieltempo und eine ausgeglichene Leistung beider Teams.
Die erste Halbzeit verlief weitestgehend torlos, erst in der 30. Minute ging der HC Ludwigsburg nach einer verwandelten kurzen Ecke mit 0:1 in Führung. Bietigheim hatte zuvor zwei Ecken vergeben.
Mit dem 0:1 ging es in die Halbzeitpause.
Das dritte Viertel brachte dank starker Leistung der Torhüter keine Tore. Im letzten Viertel nahm das Spiel nochmal Fahrt auf. Die Bietigheimer Damen wurden hektisch und baten den Ludwigsburgern einige Chancen, die diese in der 47. und 49. Minute nutzten um auf 3:0 erhöhen. Trotz der deutlichen Führung und nur noch 11 Minuten auf der Uhr gab sich bietigheim noch nicht geschlagen.
Sechs Minuten vor dem Ende traf Inken Kräber per kurzer Ecke zum 1:3, und nur zwei Minuten später verkürzte Neele Fili nach einem Angriff aus dem Spiel heraus auf 2:3. In den letzten drei Minuten warfen die Bietigheimerinnen alles nach vorne, Torwärtin Lina Rönsch wurde durch eine sechste Feldspielerin ersetzt.
Zehn Sekunden vor Schluss landete ein letzter Pass im Schusskreis von Ludwigsburg und traf den Fuß einer Ludwigsburgerin. Dadurch gab es eine letzte kurze Ecke, die den Bietigheimerinnen die Chance zum Ausgleich eröffnete.  Durch einen entschlossenen Torschuss von Inken Kräber gleichen die Bietigheimer Hockeydamen auf 3:3 aus. Die Freude über das erkämpfte Unentschieden und den dadurch gewonnene Punkt war groß.
Das nächste Heimspiel findet am 1.12 in der Ellentalhalle statt.
 

Für Bietigheim spielten Binder, Jana Fili, Neele Fili, Kräber, Mozer, Müller, Rönsch, Schmid, Staudenmaier, Van Uffelen.

241123_Damen1_ (1)
241123_Damen1_ (2)
241123_Damen1_ (3)
241123_Damen1_ (4)
241123_Damen1_ (5)

Deutliche Niederlage für der 2. Damen 

Spielbericht Damen 2  1.Verbandsliga

Bietigheimer HTC – VfB Stuttgart  24.11.2024

Am Sonntag, dem 24.11.2024 trafen die 2. Damen des Bietigheimer HTC im ersten Heimspiel der Saison in der 1.Verbandliga auf den VFB Stuttgart. Das Spiel endete mit einer deutlichen Niederlage von 2:11, was die Spieler und Fans gleichermaßen enttäuschte. Bereits in der ersten Halbzeit zeigten die Stuttgarterinnen ihre Überlegenheit. Aufgrund von einfachen Fehlern und Unsauberkeiten im Passspiel der Bietigheimerinnen konnte die Auswärtsmannschaft früh eine komfortable Führung aufbauen. So konnten im ersten Viertel kurz hintereinander drei Tore erzielt werden. Das zweite Viertel startete deutlich besser. Durch eine taktische Veränderung stellte man die Stuttgarter immer häufiger vor Probleme und das eigene Spiel wurde stabilisiert, so dass Johanna Zeller zu einem Spielstand von 1:3 verkürzt. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte der VFB auf 1:4. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff konnte nur wenig Spielkontrolle und Sicherheit im eigenen Spiel mit dem Ball gewonnen werden. Dem entsprechend erhöhte Stuttgart innerhalb weniger Minuten auf 1:6. Zwar verkürzten die Damen des BHTC durch Joanne Stumpf auf 2:6, jedoch antworteten die Stuttgarterinnen schnell und stellten die alte 4 Tore Führung mit dem Treffer zum 2:6 wieder her. Im letzten Viertel konnten eigene Torchancen, die man sich herausspielte, verteidigt werden und führten wiederum zu Gegenkontern, welche die Bietigheimer Damen vor Probleme stellten. Strittige Schiedsrichter Entscheidungen und schnell aufeinander folgende Gegentore brachten die Mannschaft von Jeremias Mang aus dem Konzept. Dies nutzen die Stuttgarterinnen direkt aus und bauten ihre Führung aus. So konnte die gegnerische Mannschaft noch vier weitere Tore erzielen. Dies sorgte für den deutlichen Spielstand von 2:11.

Mit dieser Niederlage bleibt das Team auf dem letzten Tabellenplatz. Das nächste Auswärtsspiel gegen die Damen des HC Heidelberg am 01.12.2024 um 15.00 Uhr bietet jedoch die Chance, Wiedergutmachung zu betreiben.  

Es spielten: Barsch, Bitz, Eberhardt, Haug, Luft, Merkle, Reutter, Stumpf, Zeller

Die Damen des Bietigheimer HTC verlieren knapp

Spielbericht Damen 1 Oberliga
Bietigheimer HTC – VfB Stuttgart  05.10.2024

Am vergangenen Wochenende verloren die Bietigheimer Hockeydamen mit einem knappen 0:1 gegen den VfB Stuttgart und stehen nun tabellarisch auf dem 6. Platz.Die Bietigheimerinnen standen von Beginn an unter hohem Druck und hatten Schwierigkeiten, sich auf das intensive Spiel einzustellen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten sie sich jedoch auch einige Chancen herausarbeiten und die Stuttgarterinnen vor Herausforderungen stellen. In spannende Minuten, in denen die Bietigheimerinnen in Überzahl agierten und den Druck auf die Stuttgarterinnen erhöhten, konnten sie das Spiel nicht auf ihre Seite ziehen. Die Partie war weitgehend auf Augenhöhe, bis in der 45. Minute nach einem Fehlpass der Bietigheimerinnen ein Gegentor fiel. Die Gastgeberinnen kämpften bis zum Schluss weiter und hatten auch weiterhin Chancen zum Ausgleich, blieben jedoch erfolglos. Am Ende stand es also 0:1 für den VfB Stuttgart. Insgesamt zeigte die Mannschaft von Trainer Mang ein gutes Spiel, kam aber nicht ihre maximale Leistung heran und kann daher leider keinen Punkt aus dem Duell mitnehmen. Die nächste Chance auf Punkte lässt aber nicht lange auf sich warten. Am kommenden Wochenende empfangen die Bietigheimerinnen die Damen des FT Freiburg. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

Für Bietigheim spielten: Barsch, Strobel, Staudenmaier, Rüdlin, Bitz, Haug, Eberhardt, Kräber, J. Fili, Zeller, Van Uffelen, Binder, N. Fili, Mozer, Luft

Bietigheimerinnen verlieren unglücklich beim Mannheimer HC

Spielbericht Damen 1 Oberliga
Mannheimer HC 2 – Bietigheimer HTC 29.09.2024

Die Damen des Bietigheimer HTC verlieren unglücklich gegen die Ligakonkurrenten des Mannheimer HC II. Die Partie endete 0:2, wodurch die Bietigheimerinnen leider keine Punkte mit aus Mannheim nehmen. 

Die Hockeydamen starteten hoch motiviert ins Spiel und kamen durch einige Druckphasen und gutem Passspiel oft ins Gegnerische Viertel. Trotz klarem Ballbesitz und gut ausgespielten Torchancen wollte der Ball nicht ins Mannheimer Tor. 

Die Mannheimerinner kamen bis zum letzen Viertel nur schwer aus der eigenen Hälfte und suchten häufig die Schlenzbälle nach vorne. In den letzten 15 Minuten erzielten die Mannheimer Damen jedoch überraschend ein Tor nach einer etwas strittigen kurzen Strafecke. Die Bietigheimerinnen gaben danach nochmal Vollgas um den Spielstand zu drehen, schafften es letztlich leider nicht den Anschlusstreffer zu erzielen. In den letzten Minuten vor Spielende erzielten die Damen des MHC über die linke Seite das 0:2. 

Auch wenn das Spiel am Ende unglücklich endete, nehmen die Damen des Bietigheimer HTC viel Selbstvertrauen und Motivation mit ins nächste Saisonspiel. Die Hockeydamen treffen nächsten Samstag auf heimischer Anlage auf die bislang zweitplatzierten Damen des VfB Stuttgart.

Für Bietigheim spielten: Barsch, Binder, Bitz, Fili, Haug, Kräber, Luft, Merkle, Mozer, Müller, Reutter, Rüdlin, Schmid, Staudenmaier, van Uffelen, Zeller.

Überlegene Bietigheimerinnen siegen daheim

Spielbericht Damen 1 Oberliga
Bietigheimer HTC – SSV Ulm 24.09.2024

Am vergangenen Samstag standen die Damen des Bietigheimer HTC in einem spannenden Duell gegen den SSV Ulm auf dem Platz. Dank einer dominanten Spielweise und effektiver Chancenverwertung gewannen die Bietigheimerinnen letztlich souverän mit 4:0.

Bereits im ersten Viertel trafen Anna Strobel (5. Minute) und Jana Fili (14. Minute) nach kurzen Ecken ins Tor. Mit einer 2:0-Führung im Rücken war die Stimmung gut, und Bietigheim gelang es, dieses Momentum ins zweite Viertel mitzunehmen. In der 26. Minute erhöhte Kapitänin Inken Kräber auf 3:0, was das Selbstbewusstsein der Heimmannschaft weiter steigerte. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

Nach einer motivierenden Ansprache von Trainer Jeremias Mang, der Kontinuität forderte, startete das Team in die letzten 30 Minuten. Bietigheim zeigte weiterhin eine starke Defensivleistung, insbesondere bei der Abwehr von Ecken. In der 44. Minute machte Johanna Zeller nach einer sehenswerten Vorlage von Kräber mit dem 4:0 alles klar. Mit diesem Sieg und insgesamt vier Punkten aus den ersten beiden Spielen setzen sich die Bietigheimerinnen vorübergehend an die Tabellenspitze.

Ein solcher Saisonstart macht Lust auf mehr! Die nächste Gelegenheit bietet sich bereits am kommenden Sonntag, den 29. September, um 15:45 Uhr. Dann treffen die Damen auf den Mannheimer HC, der als starker Gegner gilt. Die Spannung und Vorfreude innerhalb des Teams sind deutlich spürbar, und über Unterstützung vor Ort würde sich die Mannschaft sehr freuen.

Für Bietigheim spielten: Adam, Barsch, Binder, Bitz, Eberhardt, Fili, Haug, Kräber, Luft, Merkle, Mozer, Rönsch, Rüdlin, Schmid, Staudenmaier, Strobel, v. Uffelen, Zeller.

Erfolgreicher Saisonabschluss in Freiburg

Spielbericht Damen 1 Oberliga
FT 1844 Freiburg – Bietigheimer HTC  23.06.2024

Unser letztes Spiel in der Feldsaison 23/24 bestritten wir am Sonntag, den 23.06.2024 mit einem etwas mageren Kader von 12 Spielerinnen in Freiburg. Die Freiburger Damen liefen mit einer vollen Bank auf, der wir uns mit einer tiefen Raumdeckung entgegenstellten, um die Kräfte über 60 Minuten aufzuteilen. Durch einen Konter konnten wir im ersten Viertel eine kurze Ecke ziehen. Katharina van Uffelen verwandelte mit einem Stecher den Eckenschuss von Inken Kräber zum 0:1. Nun ging es drum dem Gegner zu zeigen, dass wir eine der besten defensiven der Liga haben und die Null zu halten. Eine Strafecke und diverse Angriffe und Schüsse aufs Tor konnten wir erfolgreich verteidigen, unseren Vorsprung aber leider nicht ausbauen. Im letzten Viertel war es dann soweit, die Freiburgerinnen waren im Schusskreis einen Schritt schneller als die BHTC-Damen und schafften somit den Ausgleich zum 1:1. Mit einem Punkt in der Tasche und happy dem Tabellenersten wieder einen Punkt abgeluchst zu haben tuckerten wir dann wieder Richtung Heimat.

Für Bietigheim spielten: Rönsch, Binder, Bitz, E. Eberhardt, J. Fili, Kräber, Merkle, Mozer, Staudenmaier, Stumpf, van Uffelen, Reutter

Scroll to top